Veröffentlicht am

Was kann man gegen das Schnarchen des Partners tun?

Schnarchen beim Schlafen

Als Schnarcher enttarnt, von nicht betroffenen belächelt und verspottet und vom Schlafpartner geächtet, hat man es selbst auch nicht leicht. Dazu kommt, dass die nächtliche Geräuschkulisse des Schnarchers zum Beziehungskiller werden kann.

Wie geht man mit der Situation um?

Helfen Sie sich und Ihrem Partner indem Sie über das Schnarchen reden. Schnarchen ist ein Thema, welches auch sehr belastend für eine Beziehung werden und außerdem für beide Seiten zu gesundheitlichen Problemen führen kann. In jeder sechsten Partnerschaft ist das Schnarchen – meist allerdings indirekt – die Ursache für Streit und Beziehungsprobleme.

Wenig erholsamer Schlaf oder permanentes unausgeschlafen sein ist nicht nur eine gesundheitliche Belastung, sondern führt außerdem zu schlechterer Stimmung … und damit ist ein Streit so gut wie vorprogrammiert. Laut einer Umfrage verlieren ca. 70 Prozent aller Menschen, mit einem schnarchenden Partner, pro Nacht ca. zwei Stunden Schlaf. Dabei ist ein erholsamer Schlaf wirklich wichtig.

Was also tun?

Es gibt simple Wege, dem Schnarchen des Bettpartners aus dem Weg zu gehen. Die natürliche Reaktion und somit spontane erste Lösung „des lauten Problems“ ist in der Regel das Anstoßen oder Aufwecken des Partners. Optimal ist dies allerdings nicht, da somit auch der Schlafrhythmus des Schnarchers gestört wird.

Ein guter Weg ist oftmals auch einfach ein offenes Gespräch, welches unbedingt konstruktiv sein und mit Fingerspitzengefühl angegangen werden sollte. Versuchen Sie daher, keine Vorwürfe zu formulieren.

Erklären Sie Ihrem Partner, wie belastend sein Schnarchen für sie ist. Teilen Sie ihm mit, dass Sie kaum noch richtig schlafen können und daher nicht erholt aufwachen und auch etwas gereizt sind. Verdeutlichen Sie, dass sein Schnarchen langfristig Ihrer ggf. auch beider Gesundheit beeinträchtigen kann, da Ihnen ein erheblicher Teil Ihres gesunden Schlafs fehlt.

Denn hinter dem Schnarchen kann sich ein Schlafapnoe-Syndrom verstecken beziehungsweise es kann sich eine krankhafte Form des Schnarchens entwickeln. Bei entsprechendem Verdacht schlagen Sie ggf. dann auch einen Arzttermin zur Abklärung vor.

Machen Sie konstruktive Vorschläge. Sie könnten zum Beispiel gemeinsam einen Fragebogen zur Schlafdiagnostik im Internet ausfüllen.

Sprechen Sie Änderungen in Ihrem gemeinsamen Verhalten an. Dazu gehört beispielsweise vor dem Zubettgehen keinen Alkohol mehr zu trinken oder sich gesünder zu ernähren und Sport zu treiben und suchen Sie nach geeigneten Hilfsmitteln. Sehen Sie sich dazu gerne in unserem Sortiment um.

Hier im Shop finden Sie Hilfsmittel für Mund und Nase wie, z.B. Anti-Schnarchschienen, Nasenklammern, Rückenlageverhinderungsprodukte, Trainingsprodukte für den Gaumen / Zäpfchen sowie Ohrenstöpsel.

Manchmal müssen aber auch leider getrennte Schlafzimmer herhalten. Aber das sollte man zunächst versuchen zu vermeiden.


 Podcast zum Thema
"Was tun gegen Schnarchen"

Deezer
Spotify
Apple Podcast
Amazon/Audible
Google Podcast

Foto “Schnarchen beim Schlafen” Erwin Wodicka / Fotolia 41470888