Beschreibung
Der SomnoCushion® Pro Anti-Schnarch-Rucksack wird nachts wie ein herkömmlicher Rucksack getragen und verhindert die Rückenlage im Schlaf. Untersuchungen zeigen, dass bei Schlaf in Rückenlage die Anzahl der Atemaussetzer häufig doppelt so hoch ist wie in der Seitenlage. Die Rückenlage begünstigt Schnarchen und Atemaussetzer, da Zunge und Weichteilgewebe nach hinten fallen und so die oberen Atemwege verschließen können. SomnoCushion® Pro soll den Träger davon abhalten, sich von der Seite auf den Rücken zu drehen.
Die ultraleichte Rucksackhülle besteht aus einem reißfesten Nylon-Gewebe. In die Hülle ist ein hochwertiges, strapazierfähiges Innenkissen eingebracht, das mit einer Mischung aus Polyesterwatte und Schaumstoff-Flocken gefüllt ist. Beide Füllstoffe sind nach Öko-Tex zertifiziert. Das besondere Füllmaterial und die geschmeidige Rucksackhülle passen sich individuell an die Rückenform an und sorgen für einen hohen Tragekomfort. Die gepolsterten und längenverstellbaren Bauch- und Schultergurte mit praktischem Klettverschluss stellen zusätzlich sicher, dass der Rucksack komfortabel ist und im Schlaf nicht verrutscht. Ergänzend bieten wir ein mit dem Mund aufblasbares Luftkissen zur Einbringung in die Rucksackhülle an. Dieses ist leicht und platzsparend und eignet sich daher auch bestens für Reisen.
SomnoCushion® Pro ist besonders geeignet für stark übergewichtige Patienten (BMI ab 28/29). Der Anti-Schnarch-Rucksack ist in zwei Größen erhältlich: Größe 1 (S-M, Bauchgurt 108 x 19 x 8 cm), Größe 2 (L-XXXL, Bauchgurt 143 x 19 x 8 cm). Die Größen richten sich nach Ihrer Konfektionsgröße von Oberteilen. Bei obstruktiver Schlafapnoe empfehlen wir, diese Behandlungsform vorab mit dem behandelnden Arzt abzustimmen.
Pflegehinweis: Rucksack bei Bedarf mit einem feuchten Tuch reinigen. Zur Reinigung der Innenkissenhülle die Füllung entnehmen und per Hand bei 30-40° mit Color-Waschmittel reinigen. Hülle an der Luft trocknen und wieder befüllen.
Da mit der Positionierungstherapie ein Trainingseffekt einher geht, müssen die meisten Anwender Lagerungshilfen nach einigen Wochen nicht mehr ständig jede Nacht tragen.